Strukturwandel -Projekt des Rhein-Kreis Neuss ist gestartet!

Startschuss

Das neue Projekt „ALU Valley 4.0 Rheinisches Revier“, gefördert durch das BMWi im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“, ist der Startschuss für den Aufbau eines neuen Innovations- und Anwendungszentrums für den energieeffizienten Einsatz des Werkstoffs Aluminium im Rheinischen Revier. Hierzu werden sich in der Region themenorientiert und dauerhaft Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und Politik vernetzen. Den Aufbau dieses Netzwerks bildet die aktuelle erste Phase.

Hintergrund

Aluminium ist ein Werkstoff der Zukunft mit vielen Einsatzfeldern. Durch die Elektromobilität beispielsweise steigt die Bedeutung von Aluminium: Es kommt als Bestandteil von Batterien, im Karosseriebau und zunehmend in der Ersatzteilfertigung (3-D-Druck) zum Einsatz. Aber Aluminium hat sehr viele Anwendungsfelder, wie z.B. in der Verpackungsindustrie, dem Bauwesen oder dem Maschinen- und Anlagenbau. Darüber eignet sich Aluminium hervorragend für den Aufbau von Kreislaufwirtschaftssystemen, da sich Aluminium fast zu 100% recyceln lässt. Der Rhein-Kreis Neuss gehört zu den weltweit wichtigsten Standorten der Aluminium-Industrie und hat das Projekt „ALU-Valley 4.0 Rheinisches Revier“ gestartet.

Görgen & Köller wurden mit der Umsetzung des Projekts beauftragt, bei dem es um die Vernetzung von Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen sowie der Politik rund um den Zukunftswerkstoff Aluminium geht. Langfristig wird an einem Standort im Rhein-Kreis Neuss eine Kombination aus einem Forschungscampus, einem Lehr-, Ausbildungs- und Gründerzentrum und einem Gewerbegebiet entstehen. Im ALU-Valley 4.0 sollen (digitalisierte) Wertschöpfungsmodelle mit neuen Produkten rund um den Werkstoff Aluminium entwickelt werden, wobei insbesondere die Kunden- und Anwenderperspektive im Mittelpunkt steht.

Unsere Webpräsenz befindet sich zurzeit im Aufbau. Im Hintergrund sind wir jedoch mit großem Einsatz aktiv! In Kürze finden Sie an dieser Stelle Informationen zu diesem mit Bundesmitteln geförderten Strukturwandel-Projekt